• Startseite
  • Partnerstädte
  • Vereinsinfos
  • Chronik
  • Unser Archiv
  • Boule
Logo
25 Mai2020

Neues aus Pavilly

Verfasst von Dieter Mevert.

Pavilly-Freckenhorst, Mai 2020

Die Folgen der Coronapandemie sind in Frankreich wegen der höheren Fallzahlen noch gravierender als in Deutschland. Die Beschränkungen für die Bürger und Bürgerinnen wurden daraufhin noch enger gefasst als in Deutschland. Sie gelten natürlich auch in Pavilly, der Freckenhorster Partnerstadt. Schließung von Schulen, Geschäften, Restaurants, Ausgeherlaubnis für eine Stunde (nur mit Passagierschein), Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Supermarkt, Absage von Veranstaltungen. Was die Maskenpflicht anbetrifft, so hat die Stadt Pavilly schnell reagiert und große Hilfestellung geleistet und ihre Bürger mit dem erforderlichen Mundschutz versorgt. Eine erste Lieferung von 7000 Exemplaren wurde von städtischen Bediensteten und Ratsvertretern in Hygiene-Umschlägen entsprechend der Größe eines Familienhaushaltes zusammengestellt und auch ihnen verteilt, da die Bürger ja Ausgehverbot hatten. Selbst Bürgermeister Francois Tierce half bei der Verteilung. Mit einer weiteren Lieferung konnten noch fehlende Haushalte auf die gleiche Weise bedient werden.

Auch Bürgermeister Francois Tierce hilft bei der Verteilung der Masken an die Bürger

Inzwischen wurden die Ausgehbeschränkungen für die Bürger weitgehend gelockert. Eine zeitliche und räumliche Beschränkung besteht nicht mehr. Man darf wieder Spazierengehen, Radfahren und Joggen und auch Autofahren in einem Radius von 100 km. Ähnlich wie in Deutschland wurden auch viele kleinere Geschäfte wieder geöffnet. Der immer gut besuchte Wochenmarkt in der Innenstadt von Pavilly, jeweils donnerstags, ist wieder geöffnet. Die vier Grundschulen von Pavilly sollten eigentlich ab 11.Mai wieder geöffnet werden. Eine Begehung der Schulen mit kommunalen und regionalen Schulvertretungen, den Schulleitungen und Vertretern der Elternschaft hat jedoch ergeben, dass die geforderten sanitären Voraussetzungen nicht gewährleistet sind, so dass diese Schulen auch weiterhin geschlossen bleiben. Für das College (Schule ab Klasse 5) ist ab dem 18.Mai eine klassenweise und zeitlich abgestimmte Öffnung des Unterrichts in Angriff genommen worden. Zunächst werden die Klassen 6 und 7 an vier Tagen in der Woche beschult. Es dürfen maximal 12 Schüler in einer Gruppe unterrichtet werden, der Unterrichtsbesuch ist freiwillig. Valerie Gammal, Deutschlehrerin und in Freckenhorst bestens bekannt als Organisatorin des Vorlesewettbewerbs der Schulen von Warendorf, Barentin und Pavilly: „Ich habe mich so auf die Schule gefreut. Es war aber komisch, dass nur sieben Schüler in meiner Gruppe waren.“ Die Abstände müssen eingehalten werden bei durchgehender Maskenpflicht. Das Büfett in der Mittagspause ist für die Schüler geschlossen. Die Tabletts werden vom Personal an die Tische gebracht.

Versammlungen und größere Veranstaltungen sind auch weiterhin verboten. 

Von der Coronapandemie ist auch die jährliche Bürgerbegegnung zwischen den beiden Partnerstädten betroffen. Eigentlich sollte sie turnusgemäß über Pfingsten in Pavilly stattfinden. Weit über fünfzig Teilnehmer hatten sich für diese Fahrt schon eingeschrieben, und in Pavilly waren für das Besuchsprogramm schon alle Weichen gestellt worden. Nun ist alles gestrichen worden Es wird seit Jahren das erste Mal sein, dass diese Begegnung ins Wasser fällt. Da zudem die Partnerschaft Freckenhorst / Pavilly ihre Kraft und Lebendigkeit aus der Unterbringung der Gäste in den Familien schöpft, ist auf beiden Seiten die Absage auf volles Verständnis getroffen. Die Begegnung wird nicht verschoben, sondern fällt einfach aus, so dass im kommenden Jahr wieder die Pavillaner Bürger Freckenhorst besuchen werden. Dafür bereiten sich Bürgermeister Francois Tierce und das Partnerschaftskomitee Pavilly schon auf das Jahr 2022 vor, wenn in Pavilly das fünfzigjährige Bestehen der offiziellen Partnerschaft im größeren Rahmen gefeiert werden soll. 

Anfang November werden sich die Vorstände der Partnerschaftskomitees wie gewohnt in Freckenhorst treffen, um das Programm für den Besuch der Pavillaner 2021 in Freckenhorst vorzubereiten. Immer vorausgesetzt, dass sich die Lockerungen weiter fortsetzen.

Städtische Bedienstete und Ratsmitglieder befüllen Hygiene-Beutel mit Nasen-Mundschutz für Pavillaner Familien

19 Apr2020

Absage Pfingsttreffen 2020 in Pavilly

Verfasst von Dirk Freye.

Freckenhorst, 19. April 2020

Liebe Frankreich- und Pavillyfreunde.

Ich muss euch leider mitteilen, dass unsere Fahrt nach Pavilly in diesem Jahr ausfallen wird.

Corona bedingt sind Zusammenkünfte auf französischer Seite bis Ende August untersagt. 

Ebenso wissen wir nicht, wie die weiteren Reisebeschränkungen in den nächsten Wochen hier in Deutschland aussehen werden. 

Wir sind sehr traurig über diese Entwicklung. Ich denke aber unsere Entscheidung ist richtig, da wir uns nicht gegenseitig bei Busfahrt, als Gast in den Familien und bei den gemeinsamen Veranstaltungen gefährden wollen.

Erfreulicherweise entstehen uns keine Stornierungsgebühren für den Bus. Hier danken wir dem Unternehmen Kohorst, das uns die vergangenen Jahre immer gut begleitet hat.

Wir haben uns entschlossen im gewohnten Turnus in 2021 weiterzumachen. D.h. die Pavillianer werden im nächsten Jahr zu uns zu Besuch kommen, da für 2022 große Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen der Partnerschaft in Pavilly geplant sind.

Es ist jetzt eine lange Zeit bis zum nächsten Treffen. Ich würde mich freuen, wenn viele von Euch Grüße an ihr Familien  senden, um hier in Kontakt zu bleiben. 

Wenn ihr noch andere Ideen habt, um die lange Zeit zu überbrücken meldet euch einfach bei mit oder den anderen Vorstandsmitgliedern. 

Bleibt gesund und zuversichtlich

Dirk Freye

Partnerschaftskomitee Freckenhost Pavilly.

12 Apr2020

Pfingsttreffen 2020 in Pavilly mit großem Fragezeichen

Verfasst von Dieter Mevert.

Freckenhorst-Pavilly, April 2020

Seit dem ersten Treffen zwischen Olympiques Pavillais und dem TUS Freckenhorst 07 im August 1967 ist die Partnerschaft zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Städte Freckenhorst und Pavilly lebendig wie am ersten Tag. Sie schöpft ihre Kraft und ihre Intensität aus den persönlichen Kontakten der Bürger untereinander. In den bisher 192 Begegnungen in den nunmehr 53 Jahren haben lt. Chronik des Partnerschaftskomitees Freckenhorst-Pavilly insgesamt 6170 Personen teilgenommen, die immer in Familien untergebracht wurden.

Treffen 2020

Inzwischen zum festen Bestandteil des Begegnungsprogramm sind die gegenseitigen Besuche jeweils über die Pfingsttage. Im November 2019 hatten sich die Vorstände beider Komitees in Pavilly getroffen, um das Programm für den Besuch der Freckenhorster in diesem Jahr in Pavilly vom 29.05. bis 01.06.2020 abzustimmen. Die Organisatoren in Pavilly haben bereits den größten Teil des Besuchsprogramms festgemacht, und auf Freckenhorster Seiten wurden die Anmeldungen der Teilnehmer aufgenommen und der Bus reserviert. Und jetzt durchkreuzt die Corona-Pandemie alle Pläne und zwingt die Organisatoren auf beiden Seiten zu einschneidenden Entscheidungen. Trotz allem vorsichtigen Optimismus auf beiden Seiten rückt eine endgültige Absage des traditionellen Bürgertreffens immer näher. Dirk Freye, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees, hat allen bereits gemeldeten Teilnehmern eine Zwischeninformation gegeben. Auch, wenn wenige Teilnehmer inzwischen ihre Zusage zurückgezogen haben, so verbleiben doch noch fünfzig Anmeldungen. Ihnen hat Dirk Freye mitgeteilt, dass die französischen Freunde von der Ausgangssperre in Frankreich berichteten, die das öffentliche Leben fast komplett lahmlegten. Das Komitee Pavilly will aber alle bereits geplanten Aktivitäten bis Mitte April aufrechterhalten. In Freckenhorst hat der PK-Vorstand beschlossen, bis zum Ende der Osterferien zu warten. Bis dahin sind den Busunternehmen Reisesperren auferlegt. Wie es danach weitergeht, kann das reservierte Unternehmen auch noch nicht planen. Sollte das Reiseverbot in Deutschland aufgehoben werden und die Reise nach Pavilly dennoch abgesagt werden, können für das Freckenhorster Komitee Stornierungskosten entstehen. Man muss daher davon ausgehen, dass die diesjährige Pfingstfahrt ausfällt zum Bedauern beider Partnerschaftskomitees und der Freckenhorster Teilnehmer sowie ihrer Gastgeber in Pavilly. Es deutet darauf hin, dass das Jahr 2020 ein Jahr ohne Begegnungen sein wird. In Absprache mit dem Komitee in Pavilly wird der bisherige Turnus der Pfingstbegegnungen beibehalten- das heißt, dass 2021 die Bürger Pavillys wieder an der Reihe sind, ihre Partnerstadt Freckenhorst zu besuchen. Dafür steht ihnen aber mit 2022 ein Jubiläumsjahr ins Haus. Dann wird die offizielle Städtepartnerschaft Freckenhorst - Pavilly fünfzig Jahre alt und soll gebührend gefeiert werden. Für den gerade neu gewählten Bürgermeister Francois Tierce sicherlich eine Aufgabe, der er sich mit viel Herz widmen wird, lebt er doch seit Jahren die deutsch-französische Freundschaft mit seiner Familie vor.  Es ist zu erwarten, dass dann eine größere Delegation aus Freckenhorst an den Feierlichkeiten in Pavilly teilnehmen wird.  

Dieter Mevert, Ehrenvorsitzender des Partnerschaftskomitees, sieht diesen Feierlichkeiten erwartungsvoll entgegen. Sollte er gesund bleiben und dabei sein können, wird er der inzwischen einzige auf beiden Seiten sein, der bei der ersten Begegnung 1967 als TUS-Vorstand mit dabei war und seither durchgehend der Partnerschaft aktiv verbunden blieb. Er hat für die aktuellen Entscheidungen seiner jungen Nachfolger im PK-Vorstand volles Verständnis. 

12 Apr2020

Neues aus der Bouleabteilung

Verfasst von Dieter Mevert.

Freckenhorst-Pavilly, April 2020

Seit der ersten deutsch-französischen Begegnung zwischen dem Pavillaner Sportverein Olympiques Pavillais und dem TUS Freckenhorst im Jahr 1967 und der 1972 offiziell gegründeten Städtepartnerschaft treffen sich Bürgergruppen beider Partnerstädte jährlich und halten so die Freundschaft zwischen den Bürgern und Familien lebendig. In diesem Jahr soll der Schwerpunkt der Begegnungen in Pavilly liegen. Eine mehrtägige Fahrt führt Freckenhorster Bürger über Pfingsten in die Partnerstadt. Bereits über Himmelfahrt werden wie schon seit dreißig Jahren die Boulespieler zu einem freundschaftlichen Vergleich nach Pavilly fahren. Die Initiative für einen derartigen sportlichen Vergleich hatte vor dreißig Jahren Claude Beuriot ergriffen, der damalige Präsident des Bouleclubs Barentin, und im Rahmen der Partnerschaft Barentin-Warendorf die Boulespieler der Deutsch-Französischen Gesellschaft Warendorf eingeladen. Schon damals bestand die Warendorfer Mannschaft überwiegend aus Freckenhorster Spielern, die bis heute die Verbindung hochhalten. In den letzten Jahren hat es gravierende Veränderungen auf beiden Seiten gegeben. Trotz der Errichtung eines „Boulodromes“ (überdachte Spielfläche) in Barentin haben sich viele Leistungsträger vom Bouleclub Barentin abgemeldet und sich Pavilly und anderen Vereinen angeschlossen. Seit zwei Jahren findet der Boulevergleich daher nicht mehr in Barentin statt, sondern in Pavilly. Die Freckenhorster haben sich vor vier Jahren von der DFG Warendorf getrennt und sich als Abteilung dem Partnerschaftskomitee Freckenhorst-Pavilly angeschlossen. Für die Deutsch-Französische Gesellschaft Warendorf war dieser Weggang von über fünfzig Boulespielern natürlich ein herber Verlust an Mitgliedern, für das Partnerschaftskomitee Freckenhorst allerdings die Umsetzung eines schon bei der Gründung von Wettkampfmannschaften vor dreißig Jahren lang gehegten Wunsches. Allerdings sind deutsch-französische Freundschaftsvereinigungen nicht einem regionalen oder nationalen Verband untergeordnet. Das war aber Voraussetzung für die Teilnahme am Wettkampfbetrieb, die mit dem Anschluss an die DFG Warendorf gegeben war.

Zwar wurde inzwischen aus einer Boulefreundschaft DFG Warendorf – Barentin eine intensive Verbindung PK Freckenhorst – Pétanque Club Pavillais, die befreundeten Sportler auf beiden Seiten sind aber nahezu die gleichen geblieben. Am Himmelfahrtstag wird ein Turnier mit Zweiermannschaften durchgeführt. Dabei werden Teams aus jeweils einem französischen und einem deutschen Spieler ausgelost. Nach jeder Spielrunde wird erneut gelost.

Die Freundschaft wurde beim 24-Stunden-Hallenturnier in der Reithalle Schulze-Niehues intensiviert, als die Pavillaner Boulefreunde mit drei Mannschaften an diesem in der Bundesrepublik einmaligen sportlichen Event teilnahmen. Sie zogen als größte Delegation unter den Mannschaften die Aufmerksamkeit auf sich und präsentierten sich wie eine große Familie. Schon seit Jahren bemühen sich die Verantwortlichen des PK Freckenhorst um eine Vorstellung ihres einmaligen Turniers mit über 150 Teilnehmern im regionalen Fernsehen „Aktuelle Stunde“ oder „Lokalzeit Münsterland“. Ehrenvorsitzender Dieter Mevert, der durch Fernsehbeiträge zur Schließung des Lehrschwimmbades in der „Lokalzeit Münsterland“ gute Verbindungen zum Münsterlandstudio und zur 6w-Film-Film-&Fernsehproduktion GmbH hatte, konnte erreichen, dass das Turnier im vergangenen November in der täglichen Rubrik „Tipps- und Termine“ mit einem Zuschauertipp aufgenommen wurde. Übertragen wird dabei der Tipp eines Zuschauers, der den Besuch der Veranstaltung in Freckenhorst den Zuschauern ans Herz legt. 

Die Delegation aus Pavilly zog beim 24-Stunden-Boule-Turnier die Aufmerksamkeit der über 150 Teilnehmer auf sich

Die Produktionsgesellschaft wünschte dafür aber Livebilder vom Boulespielen. Kameramann Tim Börgesson besuchte deshalb das Training der Boulepieler in Freckenhorst, um die Hintergrundaufnahmen für den Clip in der Lokalzeit zu machen. Das war sicherlich nicht ganz einfach, denn das Training findet in der Winterzeit unter Flutlicht statt. Der Zuschauertipp hat in der Rubrik nur eine Länge von dreißig Sekunden. Zwei Stunden war der Kameramann vor Ort, ehe er mit dem Ergebnis zufrieden war. Als Tippgeber für das 24-Stunden-Turnier hatte sich Ulrich Hahner, zweiter Vorsitzender des Komitees, zur Verfügung gestellt. Er musste feststellen, dass eine Nervosität vor laufender Kamera nicht ganz abzulegen ist. Kameramann Börgesson war erst zufrieden, bis er sicher war, dass aus den vielen kleinen Aufnahmeschnitzeln ein brauchbarer Tipp geschnitten werden könnte. Das Ergebnis in der „Lokalzeit Münsterland“ konnte sich anschließend sehen lassen. 

Die Boulespieler werden ins Bild gebracht.

Sie machten den Zuschauertipp möglich: v.l. Dieter Mevert, Kameramann Tim Börgesson, Ulrich Hahner

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Partnerstädte
    • Freckenhorst
      • www.freckenhorst.de
    • Pavilly
      • www.pavilly.fr
  • Vereinsinfos
    • Vorstand
    • Satzung
    • Rechtliches
    • Mitglied werden
  • Chronik
  • Unser Archiv
  • Boule
    • Vorstand Abteilung Boule
    • www.boule-freckenhorst.de
  • Termine
  • Bildergalerien

Zufallsbild

Auf europaeische Art_20
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Partnerstädte
    • Freckenhorst
      • www.freckenhorst.de
    • Pavilly
      • www.pavilly.fr
  • Vereinsinfos
    • Vorstand
    • Satzung
    • Rechtliches
    • Mitglied werden
  • Chronik
  • Unser Archiv
  • Boule
    • Vorstand Abteilung Boule
    • www.boule-freckenhorst.de