Pavilly-Freckenhorst, 15. August 2020 WN
Neues aus Pavilly
Pavilly-Freckenhorst, Juni 2020
Amtsantritt für Francois Tierce am 25. Mai
Arbeitstreffen der Partnerschaftskomitees in Pavilly mit Bürgermeister Francois Tierce (vorne rechts)
Nach dem Tod des langjährigen Bürgermeisters Claude Lemesle im November 2016 wurde sein erster Stellvertreter Francois Tierce bis zu den Kommunalwahlen am 15.März 2020 in das Amt des Bürgermeisters gewählt. Bei diesen Wahlen erhielt er mit 64,85% der Stimmen bei zwei Gegenkandidaten die absolute Mehrheit, so dass kein zweiter Wahlgang erforderlich wurde. Wegen der Coronapandemie konnte der Wahlsieger allerdings noch nicht offiziell vom Rat gewählt und in sein Amt eingeführt werden. Erst am 25.Mai, also zwei Monate nach seinem Wahlerfolg an der Spitze seiner Liste „Pavillys Energie“ wurden die erforderlichen Regularien für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren nachgeholt. Die Zeremonie fand hinter verschlossenen Türen im Festsaal des Gemeinschaftshauses „La Dame blanche“ statt. Dank einer Live-Übertragung auf der Facebook-Seite der Stadt konnten mehr als 1200 Bürgerinnen und Bürger die Wahlen unter der Leitung der Alterspräsidentin Brigitte Ganay, bisherige Stellvertreterin für den Bereich Kultur, direkt mit verfolgen. Wie erwartet erhielt Francois Tierce alle Stimmen der neuen Ratsmitglieder seiner Liste, die 25 der insgesamt 29 Ratssitze zählt. An seiner Seite wurden auch acht Stellvertreter, die vergleichbar mit den Ausschussvorsitzenden im Stadtrat Warendorf jeweils ein Resort leiten, in geheimer Wahl bestätigt. Der alte und neue Bürgermeister Francois Tierce bedankte sich bei allen, die seinen Wahlkampf und seine Wiederwahl unterstützt hatten und versprach, „dass es das Ziel des neuen Stadtrates sei, allen Einwohnern, egal welchen Alters, welcher Tätigkeit und welcher Lebensumstände sie seien, ein gutes Leben in Pavilly zu ermöglichen.“ Dazu gehört auch die offizielle Städtepartnerschaft Freckenhorst-Pavilly, die immer schon eine besondere Herzensangelegenheit für Francois Tierce war. Das bestätigte Tierce auch beim letzten Treffen der Vorstände beider Partnerschaftskomitees im November 2019 in Pavilly.
RSG-Express' nach Pavilly fällt leider coronabedingt aus
Freckenhorst-Pavilly, Mai 2020
Deutsch-französische Tour mit dem RSG-Express startet erst im nächsten Jahr
Bereits seit mehr als 45 Jahren wird die Städtepartnerschaft Freckenhorst - Pavilly durch das engagierte Freckenhorster Partnerschaftskomitee gepflegt. Im jährlichen Wechsel besuchen sich die Bürger der beiden Städte zu Pfingsten eines jeden Jahres, um gemeinsam etwas zu unternehmen und sich in gemütlichem Rahmen auszutauschen.
Auch die Radsportgemeinschaft Warendorf-Freckenhorst (RSG) pflegt seit mehreren Jahren außerordentlich freundschaftliche Beziehungen zum dortigen Radsportverein AC Pavilly. Beim letzten Besuch 2019 wurde angeregt, die Strecke zwischen Freckenhorst und Pavilly gemeinsam mit dem Rennrad in einem deutsch-französischen Team zurückzulegen. Diese gemeinsame Aktion muss nun leider coronabedingt ausfallen. „Es macht schon traurig“, so Petra Porz, die erstmalig am deutsch-französischen Treffen teilnehmen wollte und für diese Freundschaftstour in ein eigenes Rennrad investiert hatte. „Am vergangenen Montag wäre es soweit gewesen. Zwischenzeitlich habe ich schon einige Kilometer mit meinem neuen Renner zurückgelegt, um mich auf die Tour vorzubereiten.“ Früh morgens sollte es mit acht Rennradfreunden aus Hoetmar, Everswinkel, Beverungen und Freckenhorst sowie weiteren drei französischen Radsportbegeisterten auf die ca. 650 Kilometer lange Strecke Richtung Pavilly in die Normandie gehen. Aber die Vereinsvorsitzende Elisabeth Richter zeigt sich optimistisch: „Da uns unsere Freunde aus Frankreich im nächsten Jahr besuchen, kam die Idee auf, die Franzosen von Pavilly nach Freckenhorst mit dem Rennrad zu begleiten. Mal schauen, was draus wird.“
Vertreter des Vertreter des Komitees und einige Rennradfahrer haben sich am Tag der geplanten Abfahrt für ihre Radsportfreunde aus Pavilly zu einem Gruppenbild mit Abstand zusammengefunden. v. l.: Petra Porz, Michael Wilczek, Ulrich Hahner, Lars Korfmacher, Martin Richter, Elisabeth Richter, Benedikt Schulte, Dirk Freye, Werner Flüchter, Bernd Halbuer und Martina Wollenburg
Neues aus Pavilly
Pavilly-Freckenhorst, Mai 2020
Die Folgen der Coronapandemie sind in Frankreich wegen der höheren Fallzahlen noch gravierender als in Deutschland. Die Beschränkungen für die Bürger und Bürgerinnen wurden daraufhin noch enger gefasst als in Deutschland. Sie gelten natürlich auch in Pavilly, der Freckenhorster Partnerstadt. Schließung von Schulen, Geschäften, Restaurants, Ausgeherlaubnis für eine Stunde (nur mit Passagierschein), Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Supermarkt, Absage von Veranstaltungen. Was die Maskenpflicht anbetrifft, so hat die Stadt Pavilly schnell reagiert und große Hilfestellung geleistet und ihre Bürger mit dem erforderlichen Mundschutz versorgt. Eine erste Lieferung von 7000 Exemplaren wurde von städtischen Bediensteten und Ratsvertretern in Hygiene-Umschlägen entsprechend der Größe eines Familienhaushaltes zusammengestellt und auch ihnen verteilt, da die Bürger ja Ausgehverbot hatten. Selbst Bürgermeister Francois Tierce half bei der Verteilung. Mit einer weiteren Lieferung konnten noch fehlende Haushalte auf die gleiche Weise bedient werden.
Auch Bürgermeister Francois Tierce hilft bei der Verteilung der Masken an die Bürger
Inzwischen wurden die Ausgehbeschränkungen für die Bürger weitgehend gelockert. Eine zeitliche und räumliche Beschränkung besteht nicht mehr. Man darf wieder Spazierengehen, Radfahren und Joggen und auch Autofahren in einem Radius von 100 km. Ähnlich wie in Deutschland wurden auch viele kleinere Geschäfte wieder geöffnet. Der immer gut besuchte Wochenmarkt in der Innenstadt von Pavilly, jeweils donnerstags, ist wieder geöffnet. Die vier Grundschulen von Pavilly sollten eigentlich ab 11.Mai wieder geöffnet werden. Eine Begehung der Schulen mit kommunalen und regionalen Schulvertretungen, den Schulleitungen und Vertretern der Elternschaft hat jedoch ergeben, dass die geforderten sanitären Voraussetzungen nicht gewährleistet sind, so dass diese Schulen auch weiterhin geschlossen bleiben. Für das College (Schule ab Klasse 5) ist ab dem 18.Mai eine klassenweise und zeitlich abgestimmte Öffnung des Unterrichts in Angriff genommen worden. Zunächst werden die Klassen 6 und 7 an vier Tagen in der Woche beschult. Es dürfen maximal 12 Schüler in einer Gruppe unterrichtet werden, der Unterrichtsbesuch ist freiwillig. Valerie Gammal, Deutschlehrerin und in Freckenhorst bestens bekannt als Organisatorin des Vorlesewettbewerbs der Schulen von Warendorf, Barentin und Pavilly: „Ich habe mich so auf die Schule gefreut. Es war aber komisch, dass nur sieben Schüler in meiner Gruppe waren.“ Die Abstände müssen eingehalten werden bei durchgehender Maskenpflicht. Das Büfett in der Mittagspause ist für die Schüler geschlossen. Die Tabletts werden vom Personal an die Tische gebracht.
Versammlungen und größere Veranstaltungen sind auch weiterhin verboten.
Von der Coronapandemie ist auch die jährliche Bürgerbegegnung zwischen den beiden Partnerstädten betroffen. Eigentlich sollte sie turnusgemäß über Pfingsten in Pavilly stattfinden. Weit über fünfzig Teilnehmer hatten sich für diese Fahrt schon eingeschrieben, und in Pavilly waren für das Besuchsprogramm schon alle Weichen gestellt worden. Nun ist alles gestrichen worden Es wird seit Jahren das erste Mal sein, dass diese Begegnung ins Wasser fällt. Da zudem die Partnerschaft Freckenhorst / Pavilly ihre Kraft und Lebendigkeit aus der Unterbringung der Gäste in den Familien schöpft, ist auf beiden Seiten die Absage auf volles Verständnis getroffen. Die Begegnung wird nicht verschoben, sondern fällt einfach aus, so dass im kommenden Jahr wieder die Pavillaner Bürger Freckenhorst besuchen werden. Dafür bereiten sich Bürgermeister Francois Tierce und das Partnerschaftskomitee Pavilly schon auf das Jahr 2022 vor, wenn in Pavilly das fünfzigjährige Bestehen der offiziellen Partnerschaft im größeren Rahmen gefeiert werden soll.
Anfang November werden sich die Vorstände der Partnerschaftskomitees wie gewohnt in Freckenhorst treffen, um das Programm für den Besuch der Pavillaner 2021 in Freckenhorst vorzubereiten. Immer vorausgesetzt, dass sich die Lockerungen weiter fortsetzen.
Städtische Bedienstete und Ratsmitglieder befüllen Hygiene-Beutel mit Nasen-Mundschutz für Pavillaner Familien